About mp

This author has not yet filled in any details.
So far mp has created 34 blog entries.

Gastgeberliebe bis ins Detail

2025-04-16T13:20:03+02:0016. April 2025|Allgemein|

Natur, Berge und Seen, Kulturschätze und tausende Genussmomente bilden den Rahmen für ein ganz besonderes Lebensgefühl im Kleinhofers Himbeernest! Unsere Gastgeberliebe spürt man aber in jedem Detail – selbst in der Bettwäsche. Die wurde nämlich mit handgedruckten farblichen Details versehen, genau wie Vorhänge oder andere Textilwaren. Sogar die Schubladen, Schrank- oder Türknäufe zeigen passende Stilmuster. Auch die Zimmerschlüssel sind alle mit einem handgenähten bunten Stoffherz versehen. Das setzt nicht nur wunderschöne Farbakzente in den Räumen, sondern unterstreicht zudem das liebevolle Ambiente. Weitere Hingucker unserer Gästezimmer sind u.a. die handgefertigten Lampenschirme der Keramikerin – jedes ein Unikat, das dem Raum seine eigene Seele verleiht. Auch das Bett in Zimmer Nr. 4 hat eine Besonderheit. Es wurde aus einem mächtigen Kirschbaum gefertigt, der einst auf unserem eigenen Grundstück stand und als Kletterbaum vieler Generationen herhalten musste, bis er schließlich vom örtlichen Tischler in liebevoller Handarbeit zu diesem einzigartigen Möbelstück verarbeitet wurde. Schließlich möchten wir, dass sich unsere Gäste im Himbeernest rundum wohlfühlen, bis ins Detail: Einkehren, einfach nur genießen und wiederkehren!

Osterfest im Himbeernest

2025-04-17T10:44:18+02:0014. April 2025|Allgemein, Kultur|

Das Osterfest steht vor der Tür und wird bei uns im Himbeernest mit vielen traditionellen Bräuchen geliebt, gelebt und gefeiert: Gästekinder dürfen die Ostereier an Gründonnerstag und Karfreitag färben, der Besuch der Weihfeuerträger ist mitzuerleben, es wird geräuchert, und natürlich werden auch Osternester gesucht, das Osterfeuer entzündet und beim außergewöhnlichen Osterfrühstück wird lecker mit speziellem Gebäck und Osterschinken am Ostersonntag geschlemmt. Auf den Tisch kommen um diese Zeit bei uns jetzt viele frische Kräuter vom Wald, von der Wiese und vom Garten. Aber auch sonst darf nichts fehlen, was das Osterfest im Himbeernest zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Besuchen Sie uns gerne zu dieser wunderschönen Zeit und erleben Sie den Frühling in der Oststeiermark mit all seinen Brauchtümern und kulturellen Schätzen.

Familienfreundlicher Service von A bis Z

2025-04-14T11:02:34+02:0014. April 2025|Allgemein, Familien & Kinder|

Von A wie Ausflugstipps, B wie Beistellbett über M wie Malkiste, S wie Spielgeräte und Snack-Küche bis hin zu Z wie Zusammen spielen  – im Himbeernest sind wir rundum familienfreundlich und gerne umgeben von jungen Besuchern. Denn die machen die Zeit hier bunt, lebendig und lustig! Gäste, die mit Kindern anreisen werden bei uns auch bestens umsorgt, schließlich haben sich alle Familienmitglieder die Ferien mit klarer Bergluft, steierischem Lebensgefühl und Erholung verdient – ob Groß oder Klein! Deswegen sind wir auch immer bemüht darum, dass bei unseren Urlaubern während des Aufenthalts im Himbeernest alles paletti ist. Schon bei der Buchung gehen wir gerne auf spezielle Wünsche der Besucher ein, sorgen bei Bedarf dafür, dass noch ein Beistellbett im Zimmer Platz findet oder bedenken beim Frühstück Unverträglichkeiten oder Allergien. Sprechen Sie uns einfach an – wir finden eine Lösung! Und selbst bei der Freizeitgestaltung mit Kindern rund ums Himbeernest sind wir ein idealer Ansprechpartner, haben alles selbst mit unseren Kindern getestet und geben gerne Servicetipps: Auch die Mal- und Bastelkiste ist gut gefüllt, Spielgeräte und Wiese im Garten warten auf ihre Benutzer und der Sandkasten sowie alle Förmchen sind frisch geputzt – die jüngsten Gäste können also frühlingsfrisch loslegen. Und während die Kleinen spielen, malen, etc.  geht sich für die Großen ganz sicher ein Kaffee aus.

„Grottiges“ Urlaubserlebnis: Lurgrotte Peggau

2025-04-11T12:37:14+02:0011. April 2025|Allgemein, Familien & Kinder, Kultur, Wandern & Fahrrad fahren|

Auf unserem kleinen Landhof gibt es viel zu erleben und zu entdecken. Wer rund eine Stunde Autofahrt auf sich nimmt, taucht jedoch in eine ganz andere Welt ab. Und zwar in die Unterwelt! In der Lurgrotte Peggau, Österreichs größte wasserdurchströmte Schauhöhle, kann man die Urgeschichte hautnah erfahren. Das gut erreichbare Ausflugsziel bietet Abenteuer pur, denn mit ihren tropfsteingeschmückten Hallen, Felsdomen, Grotten und Schluchten ist die Lurgrotte ein echtes Wunder der Natur. Ein Schmelzbach, der dieses unterirdische Labyrinth belebt, hat die Höhle seit Jahrmillionen vergrößert und das Gestein zu einzigartigen Formen geschliffen. Bei einer ca. einstündigen Führung gelangt man auf betonierten und gesicherten Wegen, gerüstet mit einer Lampe tief in die Welt der Tropfsteine und kommt aus dem Staunen oft gar nicht mehr raus. Bei kühlen 10 Grad ist der Trip in die Unterwelt nicht nur eine willkommene Abwechslung an heißen Sommertagen, sondern auch ein ideales Schlechtwetter-Programm. Und das Beste: für Himbeernest-Gäste ist der Eintritt kostenlos mit der Genusscard!

Mehr Infos zu Österreichs größter Tropfsteinhöhle gibt es hier…Einfach klicken!

Angerer Frühling und Blütenwochen im Apfelland

2025-04-11T12:36:53+02:0011. April 2025|Allgemein|

Langweilig wird es bei uns nie! Selbst in unserer kleinen Marktgemeinde Anger ist im Frühling viel los; wird laut und ausgelassen gefeiert und es herrscht gute Stimmung. Denn in jedem Jahr verwandelt sich der Ort über mehrere Wochen von Ende April bis Ende Mai in eine einzige Bühne: Beim „Angerer Frühling“ steht die Kultur hoch im Kurs, denn an jeder Ecke finden Vernissagen, Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und viele andere Veranstaltungen statt. Am letzten Sonntag im Mai freut sich dann das Pfarrfest, das traditionell mit der Messe unter der alten Linden startet, über viele Besucher. Während sich Kinder dabei im Pfarrergarten beim Schminken, Basteln, Klettern oder Kirchturmabseilen austoben können, genießen ältere Generationen gerne Musikprogramm und Kulinarik unter den schattigen Bäumen. Darüber hinaus wird im Frühling, wenn die Obstgärten in voller Pracht stehen, die Blütenzeit im Apfelland und der Apfelstraße zelebriert: viele Betriebe in unserer Region öffnen dann ihre Türen, zeigen ihre Produktionen und feiern verschiedene Feste rund um die Apfelernte.

Idylle pur – Wandern im Naturpark Almenland

2025-04-11T11:36:42+02:0011. April 2025|Allgemein, Wandern & Fahrrad fahren|

Die Monate März bis Mai stehen bei uns ganz im Zeichen des erwachenden Frühlings und bieten eine faszinierende Kulisse für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Idylle pur finden diese derzeit ganz besonders in der Region Naturpark Almenland. Das Almenland grenzt im Norden an das Apfelland und ist eines der größten Almgebiete Österreichs. Auf über 125 zusammenhängenden Almen grasen im Sommer Kühe und Pferde. Zahlreiche Wanderwege führen entlang der Weiden oder auf aussichtreiche Gipfel. Urige Hütten und gemütliche Landgasthöfe laden nach der Wanderung zur Einkehr. Familien mit kleinen Kindern erforschen das Moor am Moorlehrpfad oder umrunden (auch mit Kinderwagen) den Teichalmsee. Wer hoch hinaus will, besteigt den Gipfel des Hochlantsch oder die Rote Wand. Aussicht plus Einkehr gibt es entlang des 7-Kögl-Wegs, der HeilBrunnWeg dagegen führt zu den Quellen und Brunnen rund um den Wallfahrtsort Heilbrunn. Doch unter den zahlreichen Tourenvorschlägen findet bestimmt jeder die für sich passende Wanderroute. Auf allen gilt: Bitte begegnen Sie den hier arbeitenden Menschen, der Natur und den Tieren mit Respekt!

Für ausführliche Informationen und genaue Wanderplanungen im Almenland klicken Sie hier!

Gelebte Gastfreundschaft

2025-04-09T12:18:28+02:009. April 2025|Allgemein|

„Herzlich willkommen“, wird bei uns in Kleinhofers Himbeernest nicht einfach nur so dahingesagt. Wir meinen das genau so, denn für Gäste stehen die Türen hier immer offen. Seit eh und je besuchen Menschen von überall her unser Himbeernest, bringen ihre Geschichten mit, verbringen eine gute Zeit bei uns und bereichern das Leben unserer Großfamilie. Gastfreundschaft wird hier nämlich gelebt. Das zeigt sich nicht nur in einem ausgiebigen, liebevoll hergerichteten Frühstück, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat, sondern auch in der Kommunikation mit den Besuchern unserer Frühstückspension: Gerne geben wir Auskünfte zu den schönsten Rad- oder Wanderstrecken, verraten, wo man die kulinarischen Schmankerl der Region und erlebnisreichsten Ausflugsziele findet, oder berichten unseren Gästen über bereits getestete Unternehmungen, die wir für perfekt für Familien oder als Touristenattraktion halten. Beim gemeinsamen Stockbrotgrillen, unseren Workshops oder beim Beerenpflücken im Garten des Himbeernests entstehen auch immer wieder tolle Begegnungen und herzliche Gespräche mit unseren Gästen. Doch keine Sorge – wir rücken Ihnen nicht auf die Pelle. Ihre Privatsphäre können Sie bei herrlicher Aussicht voll und ganz genießen!

Gartenschätze im Schlaraffenland

2025-04-09T10:29:03+02:009. April 2025|Allgemein, Kulinarisches, Kultur|

Rund um unser Himbeernest wachsen natürlich nicht nur fruchtige Beeren, unsere Landschaft bietet eine Vielfalt kulinarischer Schätze. Deshalb wird die Oststeiermark auch als der „Garten Österreichs“ bezeichnet. Denn hier bei uns, wo die Natur der Maßstab ist, schenken uns die fruchtbaren Gärten eine reiche Ernte. Alles dreht sich um Hege und Pflege. Und kaum eine Region hat so viele verschiedene Gartenschätze – von Almkräutern über Hirschbirne und Apfel bis hin zu Kernöl und Wein – in dieser Qualität zu bieten. Und es sind nicht nur die großen Obstanlagen, auch Privatgärten werden mit Liebe zum Detail gepflegt. Viele Gartenbesitzer öffnen ihre Türen und laden zum Besuch ein. Das in diesem Schlaraffenland die Kulinarik etwas Besonderes ist, liegt also auf der Hand – ob Buschenschänke oder Restaurant, ob Wirtshaus oder urige Berghütte, jeder Wirt hat die besten Zutaten in unmittelbarer Umgebung.

Weitere Infos zur Oststeiermark und ihrer Kulinarik gibt es auch hier…Einfach klicken!

Paradies für Gourmets – Kulinarik rund ums Himbeernest

2025-04-07T13:36:07+02:007. April 2025|Allgemein, Kulinarisches|

Nicht nur das Frühstück im Himbeernest ist ein absoluter Hochgenuss. Auch die nähere Umgebung bietet zahlreiche Stationen, an denen man seinen Gaumen verwöhnen kann. Schließlich ist die Kultur der steierischen Landschaft eng mit so mancher Leckerei verbunden. Ob eine Führung durch die Ölmühle Höfler, bei der die Entstehung des berühmten Kürbis-Kernöls bestaunt werden kann, ein Besuch der 500-jährigen Hofbrauerei Moarpeter, die auch heute noch Bier und köstlichen Whiskey herstellt, ein Ausflug ins süße Reich zur Schokoladenproduktion der Konditorei Felber, in die Essigmanufaktur Oswald-Schaffer oder ein Spaziergang über die weiten Streuobstwiesen – probieren ist hier ausdrücklich erwünscht und Verkostungen stehen auf der Tagesordnung. Sprechen Sie uns gerne an, wir verraten Ihnen, wo Sie überall die regionalen Köstlichkeiten finden!

Ja, mir san mit’m Radl da

2025-04-07T13:35:50+02:007. April 2025|Wandern & Fahrrad fahren|

Wer gerne mit dem Rad unterwegs ist, kommt im Kleinhofers Himbeernest voll auf seine Kosten, denn unsere Ferienunterkunft liegt direkt an einem der schönsten Radwege der Region, dem Feistritztalradweg R8. Zahlreiche weitere Strecken in der näheren Umgebung laden dazu ein, die Region auf einer Tour zu erkunden. Und Radfahren bei uns in der Oststeiermark ist ein wahrer Genuss: an sommerlichen Tagen geht’s entlang der Flüsse und für die eher sportlichen Fahrer wird das Radeln im Almenland oder Joglland zum Gipfelerlebnis. Mountainbiker finden außerdem eine besondere Herausforderung im nahgelegenen Trailland Miesenbach: Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – auf unterschiedlichen Parcours kann man hier der „Downhill-Lust“ frönen. Wer gerne offroad unterwegs ist, sich im fremden Gelände aber nicht so sicher ist, findet in den umliegenden Bikeschulen den passenden Guide. Hier lernen aber auch Anfänger und Fortgeschrittene den perfekten Umgang mit dem Rad im Gelände. Und wer nicht mit dem eigenen Fahrrad anreist, kann vor Ort das passende Modell ausleihen. Zwischen den Radtouren dürfen die Räder gerne in unserer Garage parken. Für weitere Infos rund um Ihr Radfahr-Erlebnis bei uns, sprechen Sie uns gerne an – wir haben zahlreiche nützliche Tipps und Ansprechpartner für Sie!

Go to Top