Erholen im Grünen !
Seit vielen Jahren heißen wir Gäste auf unserem kleinen Landhof herzlich willkommen. Unsere kleine Struktur ist großartig: in unseren 5 Zimmern (4 davon mit Balkon) ist Platz für 10 Personen (plus Kinder).
Die Tierhaltung steht bei uns nicht (mehr) im Vordergrund, obwohl noch 10 Hühner für das frische Frühstücksei sorgen und 2 Katzen ums Haus schnurren. Im Himbeernest kann man dafür aber Tradition und Brauchtum erleben. Seit dem Sommer 2019 gibt es außerdem noch 3 Angoraziegen im ehemaligen Apfelgarten - mehr Information dazu gibt es hier: Unsere Angoraziegen
Urlaub in sonniger Panoramalage
Durch die Lage am Hang haben Sie eine tolle Aussicht vom Almenland im Westen über den Markt Anger mit unserem Hausberg, dem Zetz bis hin zum Apfelland im Südosten. Diese Aussicht genießt man vor allem am Balkon und auch vom Gartentisch unter dem Kirschbaum. Bei Tagesbeginn scheint die Sonne geradewegs auf den Frühstückstisch, sie wandert dann weiter von der Südostseite zur Südwestseite des Hauses.
Das bietet Haus und Hof
Durch die Anordung der Gebäude ergiebt sich ein geschützer Innenhof. Der große sonnige Frühstückraum öffnet sich dorthin - es sind nur wenige Schritte vom Frühstücksbuffet zur Terrasse in der Sonne.
Für Kinder gibt es eine Sandkiste mit Turm, eine kleine Rutsche, Hängematten und eine Spielwiese. Praktisch ist, dass dieser Bereich vom Frühstückstisch einsehbar ist - so gehen kleine Gäste auf Entdeckungsreise, während die Eltern noch in Ruhe essen können. Im Gehege am Waldrand leben unsere Angorziegen - bei der Fütterung können unsere Gäste gerne dabeisein, vor dem Gehege gibt es auch einen kleinen Spielplatz.
Frühling im HImbeernest
Nach einem langen Winter wartet Natur und Mensch auf die ersten warmen Tage. Die Umgebung lockt mit tausenden Blüten: Kirschbäume, einer davon steht direkt vorm Haus blühen zuerst, dann folgen die Apfelbäume. Eine Fahrt durch die Apfelstraße ist im Frühling eine Reise durch ein Blütenmeer. Auf den Tisch kommen um diese Zeit frische Kräuter vom Wald, von der Wiese und vom Garten. Beschwingt geht es bei verschiedenen Festen im Ort zu: da ist das "Angerer Bauerngartl" am letzten Samstag im April oder das "Apfelblütenfest" in Puch am letzten Sonntag im April (2021 leider nur in eingschränkter Form nach geltenden Corona-Bstimmungen) beide Veranstaltungen gehören zum Angerer Frühling.
Sommer im HImbeernest
Im Sommer kann man aus dem Vollen schöpfen: alle (Him)-Beeren haben jetzt Haupterntezeit, Gemüse und Kräuter gibt es in Hülle und Fülle. Wasserratten nutzen die warmen Tage zum Baden am Stubenbergsee oder in einem der vielen Freibäder. Wanderfreunde zieht es in Richtung Almenland oder zu einem Klammwanderweg.
Egal wie Sie den Tag verbringen - am Abend ist ein Buschenschankbesuch schön. Die lauen Sommerabende klingen auf dem Balkon oder im Garten gemütlich aus.
Herbst im Himbeernest
Der Herbst bringt strahlend klare, nicht mehr ganz so heisse Tage. Es ist die ideale Zeit für Wanderungen, vor allem Touren mit Panoramablick sind jetzt empfehlenswert, wie zum Beispiel auf unseren Hausberg den Hohen Zetz.
Bei Ausflüge zu Manufakturen, Bauernhöfen und Erzeugern kann man im Herbst frisch geernete Produkte verkosten und kaufen.
Geerntet wird natürlich auch im Himbeernest: noch immer reifen täglich Himbeeren, aber auch Zwetschken, Birnen und Äpfel gibt es frisch oder in der Marmelade und im Kuchen zu probieren!